Biologische Vielfalt bezieht sich auf die Vielfalt an Lebensformen, die es auf der Erde gibt:
- alle lebenden Arten (Pflanzen, Pilze, Mikroorganismen, Tiere, und natürlich auch Menschen);
- ihre Gene, die die Vielfalt innerhalb der Arten garantieren;
- ihre Ökosysteme, d. h. die Art und Weise, auf die lebende Organismen mit ihrer Umwelt interagieren und eine spezifische Umgebung wie Wälder, Wüsten, Feuchtgebiete und Korallenriffe etc. bilden.
Sie stellt einen unermesslichen Reichtum dar. Einer realistischen Schätzung zufolge leben heute 15 Millionen Arten auf der Erde.
Die biologische Vielfalt ist jedoch in Gefahr. In den vergangenen 50 Jahren haben die Veränderungen der biologischen Vielfalt sich schneller vermehrtals in irgendeiner anderen Epoche der Menschheitsgeschichte. Und diese Tendenz wird sich weiter verstärken. Da die Biodiversität die Grundlage allen Lebens auf unserem Planeten ist, ist ihre Erhaltung zu einem fundamentalen Thema geworden, das uns alle betrifft.