Geschlossener Kreislauf
Biozidprodukte mit einem hohen Risiko für die Gesundheit gehören zum geschlossenen Kreislauf. Sie können giftig, karzinogen oder reproduktionstoxisch sein. Daher sind diese Biozidprodukte nach dem Königlichen Erlass vom 4. April 2019 (NL / FR) hauptsächlich berufsmäßigen Verwendern vorbehalten. Möchten Sie ein Biozidprodukt des geschlossenen Kreislaufs an- oder verkaufen? Dann registrieren Sie sich online und befolgen Sie die Sicherheitsvorschriften. Dies ist obligatorisch.
-
Haben Sie bereits einen Account? Melden Sie sich an
Nur von der Föderalbehörde zugelassene Biozidprodukte dürfen auf dem belgischen Markt verkauft werden. Sie finden sie in der Liste zugelassener Biozidprodukte. In dieser Liste ist auch angegeben, ob das Biozidprodukt zum geschlossenen Kreislauf gehört.
Ausnahmen
In Ausnahmefällen können Pflichten für Verwender und/oder Verkäufer entfallen. Auch die breite Öffentlichkeit darf dann bestimmte Biozidprodukte des geschlossenen Kreislaufs verwenden. Der Zulassungsbescheinigung in der Liste der zugelassener Biozidprodukte können Sie entnehmen, ob das Produkt zum freien oder geschlossenen Kreislauf gehört und ob es Abweichungen von den Regeln des geschlossenen Kreislaufs gibt.
Allgemeine Broschüren
Allgemeine Informationen über die Registrierungspflicht und die sichere Anwendung von Biozidprodukten finden Sie in zwei praktischen Broschüren: einer für Verwender und einer für Verkäufer.
- Allgemeine Broschüren
- Fleischsektor
-
- Broschüre - Biozidprodukte im Fleischsektor. Was müssen Sie als berufsmäßiger Verwender
wissen? - Infoblatt - Sicher arbeiten mit Desinfektionsmitteln. Biozidprodukte – erkennen Sie sie und schützen Sie sich!
- Artikel - „Schlachthöfe und Zerlegebetriebe verwenden täglich Biozidprodukte, aber der Begriff ist ihnen vielleicht
nicht vertraut”
- Broschüre - Biozidprodukte im Fleischsektor. Was müssen Sie als berufsmäßiger Verwender
- Gaststättenbetrieb
-
- Broschüre - Biozidprodukte im Hotel- und Gastättengewerbe. Was müssen Sie als berufsmäßiger Verwender wissen?
- Infoblatt - Sicheres arbeiten mit gefährlichen Produkten – Biozidprodukte - erkennen Sie sie und schützen Sie sich!
- Artikel - „Im Hotel- und Gastättengewerbe werden vielseitig Biozidprodukte, wie z.B. Desinfektionsmittel eingesetzt”
- Geflügelhaltung
-
- Broschüre - Biozidprodukte in der Geflügelhaltung. Was müssen Sie als berufsmäßiger Verwender
wissen? - Infoblatt - Vorsicht bei Bioziden. Erkennen Sie sie und schützen Sie sich!
- Artikel - „Geflügelzüchter müssen sich der Risiken bewusst sein, denen sie sich bei der Arbeit mit gefährlichen Produkten aussetzen"
- Broschüre - Biozidprodukte in der Geflügelhaltung. Was müssen Sie als berufsmäßiger Verwender
- Holzschutzmittel
- Reinigungssektor
-
- Broschüre - Biozidprodukte im Reinigungssektor. Was müssen Sie als berufsmäßiger Verwender
wissen? - Infoblatt - Sicher arbeiten mit Reinigungsmitteln. Biozidprodukte – erkennen Sie sie und schützen Sie sich!
- Artikel - „Biozidprodukte sind nützlich, aber man muss sie vorsichtig und mit Sachkenntnis verwenden“
- Broschüre - Biozidprodukte im Reinigungssektor. Was müssen Sie als berufsmäßiger Verwender
- Textilsektor
-
- Broschüre - Biozidprodukte im Textilsektor. Was müssen Sie als berufsmäßiger Verwender
wissen? - Infoblatt - Sicher arbeiten mit Chemikalien. Biozidprodukte – erkennen Sie sie und schützen Sie sich!
- Artikel - „Die sichere Verwendung von Biozidprodukten und anderen Chemikalien steht bei uns an erster Stelle"
- Broschüre - Biozidprodukte im Textilsektor. Was müssen Sie als berufsmäßiger Verwender
Möchten Sie mehr über die Gesetzgebung und die Verfahren erfahren?
Konsultieren Sie unsere Wissensdatenbank
Lesen Sie die Liste mit den häufig gestellten Fragen (FAQ).
Oder wenden Sie sich an den helpdesk.
Rechtsvorschriften
-
KB Biociden - 4 april 2019 PDF document - 567.66 KB
-
EU 528/2012 PDF document - 1.89 MB