Sie sind mit einer ungewollten Schwangerschaft konfrontiert? Sie arbeiten in einer Einrichtung, die Abtreibungen vornimmt? Sind Sie Student, Forscher oder Angehöriger eines Gesundheitsberufs? In diesem Artikel finden Sie alle Antworten auf Ihre Fragen. 

Schwangere Frau: 

  • Wann können Sie Ihre Schwangerschaft abbrechen lassen? 
  • An wen müssen Sie sich wenden? 
  • Wie sieht das konkret aus? 

Fachleute und Studenten: 

  • Sie arbeiten in einer Einrichtung, die Abtreibungen vornimmt? Sind Sie Student, Forscher oder Angehöriger eines Gesundheitsberufs? 

Wann können Sie Ihre Schwangerschaft abbrechen lassen? 

Sie müssen die Schwangerschaft vor der zwölften Woche nach der Empfängnis abbrechen lassen. Nach Ablauf dieser Frist können Sie einen Schwangerschaftsabbruch nur dann vornehmen lassen, wenn die Fortsetzung der Schwangerschaft Ihre Gesundheit ernsthaft gefährdet oder wenn das zu erwartende Kind an einer schweren unheilbaren Krankheit leidet. In allen anderen Fällen werden Sie ins Ausland verwiesen. 

An wen müssen Sie sich wenden? 

An ein Familienplanungszentrum oder an die gynäkologische Abteilung eines Krankenhauses. 

Wie sieht das konkret aus? 

1) Ein Sozialarbeiter oder ein Psychologe informiert Sie über: 

  • Ihre Rechte, die Hilfe und Leistungen für Familien, für alleinerziehende Mütter und ihre Kinder, 
  • die Möglichkeiten der Adoption oder der Betreuung des zu gebärenden Kindes, 
  • die Mittel zur Lösung von Problemen, die sich aus Ihrer persönlichen Situation ergeben (Wohnung, Familie, Sozialschutz usw.): Sie erhalten Hilfe und Beratung, um Ihnen konkret zu helfen, 
  • den Schwangerschaftsabbruch: gesetzliche Fristen, Methoden, Kosten, Nachsorge, usw. 

2) Sie suchen einen Arzt auf, um: 

  • eine Bestandsaufnahme vornehmen, eine Untersuchung und eine Ultraschalluntersuchung durchführen zu lassen (um den Zeitpunkt der Schwangerschaft festzustellen), 
  • mit Ihnen die Methode für den Schwangerschaftsabbruch festzulegen: medikamentös oder chirurgisch und alle Aspekte zu besprechen. 

3) Mindestens sechs Tage später (gesetzliche Frist) führt der Arzt die Abtreibung durch. 

4) Nach der Abtreibung: 

  • suchen Sie den Sozialarbeiter oder Psychologen auf, um über Ihre Gefühle zu sprechen, 

führt der Arzt nach zwei Wochen eine ärztliche Kontrolle durch. 

Sie arbeiten in einer Einrichtung, die Abtreibungen vornimmt? Sind Sie Student, Forscher oder Angehöriger eines Gesundheitsberufs? 

Auf der Website der Nationalen Kommission zur Bewertung des Schwangerschaftsabbruchsgesetzes finden Sie: