Die Gewährleistung einer guten Innenraumluft ist zu einer entscheidenden Herausforderung für die öffentliche Gesundheit geworden. Wir verbringen mehr als 85% unserer Zeit in geschlossenen Räumen, ob daheim, im Restaurant, im Fitnessstudio oder im Kino. Und die Raumluft, die wir einatmen, kann durch Staub, Chemikalien, Mikroorganismen, Bakterien … und Viren verunreinigt sein. Um die Ausbreitung dieser Schadstoffe zu verhindern, sollten Sie lüften und reinigen!
Das Publikum mit reinem Gewissen begrüßen
„Atmen Sie durch, Sie sind im Kino!“ übersetzt den Anspruch der Fédération des Cinémas de Belgique (Föderation der Belgischen Kinos oder FCB), die Luftqualität in ihren Kinosälen zu gewährleisten. Da es der FCB ein Anliegen war, der Öffentlichkeit zu vermitteln, dass sie in der Lage ist, Zuschauer sicher zu empfangen, wandte sie sich an den FÖD Volksgesundheit. So entwickelten die Experten des FÖD eine Methode, welche ermöglicht die maximal zulässige Anzahl von Personen in einem Saal („die zulässige Messgröße“) zu ermitteln. Das Ergebnis berücksichtigt nicht nur die Raumkapazität, sondern auch die Leistungsniveaus der Lüftungs- und Reinigungssysteme.
Transparenz schafft Vertrauen
Die FCB ist bahnbrechend bei der Verwendung dieses Messinstruments, das in den teilnehmenden Kinos des Projekts eingesetzt wird. Diese Initiative beruht auf einer freiwilligen und selbstkontrollierten Vorgehensweise. Jeder Betreiber gibt seine eigenen Daten ein, generiert und kontrolliert sie und stellt sie dem FÖD zur Verfügung. So hat der Betreiber die Kontrolle über den Prozess und ist für die Bekanntmachung des Labels verantwortlich. Der FÖD seinerseits garantiert die Qualität des Messinstruments, das Kinobetreibern ermöglicht, zuverlässige Daten über die Qualität der Innenraumluft zu erhalten.
Diese Vorgehensweise hat Pilotcharakter. Sie ist sehr vielversprechend, muss aber anhand der Ergebnisse, die von den teilnehmenden Kinos geliefert werden, bewertet werden, bevor sie von anderen Betreibern umgesetzt werden kann.