Welche Informationen werden von den Kinobetreibern übermittelt
- allgemeine Informationen zu den Kinos, einschließlich der Anzahl der Sitzplätze;
- allgemeine Informationen über das zentrale Belüftungssystem mit Angaben zu den Lüftungsgruppen, den Gesamtvolumenströmen und wie dieser Volumenstrom in die Kinos gelangt;
- Informationen über jedes Kino mit Angabe der Luftströme der mechanischen Belüftung und der Bestimmung dieser Luftströme;
- wenn die Luft gereinigt wird, Informationen über die im Kino vorhandenen Reinigungsgeräte und die Position, in der sie verwendet werden.
Die Betreiber sind für die korrekte Verwendung ihrer Lüftungssysteme, die Werte, die sie dem FÖD liefern, sowie für die angekündigte Leistung verantwortlich.
Welche Daten werden bei der Bestimmung der Luftqualität in Innenräumen berücksichtigt
- Mithilfe verschiedener Werte lassen sich die Durchflussraten der frischen Außenluft bestimmen:
- die mit dem Belüftungssystem erreichten Durchflussmessungen;
- Messwerte, die in der Vergangenheit gewonnen wurden, vorausgesetzt, dass seitdem keine Änderungen vorgenommen wurden (Einstellung des Kontrollsystems usw.) und die Anlage ordnungsgemäß gewartet wurde (rechtzeitiger Austausch der Filter usw.);
- die Herstellungsdaten des Systems, wenn Dokumente bestätigen, dass die Installation des Systems unter Einhaltung dieser Daten durchgeführt wurde.
- Die maximale Belegung lässt sich durch verschiedene Werte bestimmen
Die maximale Belegung oder die zulässige Zuschauerzahl, um ein Publikum sicher zu empfangen, beruht auf der Kapazität des Kinos, der installierten Ausrüstung und/oder der Gewährleistung einer bestimmten CO2-Konzentration.
- Lüftungssysteme mit Rezirkulation
Bei einem HLK-System, das die Luft umwälzt, ist es von entscheidender Bedeutung, dass:
- die gemessenen Volumenströme mit der Menge der zugeführten Außenluft verknüpft sind
- die Anlage während der Volumenstrommessung entsprechend der Kontrollposition betrieben wird.
Um die Wirksamkeit des eingesetzten Systems zu überprüfen, muss die CO2-Konzentration kontinuierlich gemessen werden.
- Bedarfsorientierte Lüftungssysteme
Bei bedarfsgesteuerten Lüftungssystemen hängt die Lüftungsrate von verschiedenen Parametern ab (CO2, flüchtige organische Verbindungen oder VOC, Präsenzmelder usw.). Da eine niedrige CO2-Konzentration die Ausbreitung von Schadstoffen verringert, sollte ein ausreichend niedriger CO2-Zielwert bevorzugt und eingestellt werden.