Zur Ermittlung des Expositionsniveaus bieten die Strahlungsleistung und die elektrische Feldstärke nur einen Anhaltspunkt. Um einen korrekten Vergleich vornehmen zu können, benötigt man den SAR-Wert.
Die nachstehende Abbildung zeigt den Bereich, in dem der SAR-Wert für die verschiedenen Geräte wie Laptops mit WiFi-Karte, DECT-Telefone, Babyphone, Handys und Bluetooth-Adapter liegen kann. In der Abbildung können Sie sehen, dass der SAR-Wert eines Handys in einem großen Bereich variiert: von 0,1 W/kg bis 1,5 W/kg. Der SAR-Wert eines DECT-Mobilteils ist viel niedriger als der eines Handys und variiert zwischen 0,01 und 0,05 W/kg.
In der Grafik werden die SAR-Werte gezeigt, die in Kontakt mit dem Körper gemessen wurden. Wenn ein Gerät in einigem Abstand zum Körper gehalten wird, liegt das Expositionsniveau (der wirkliche SAR-Wert) weit unter dem in der Grafik angegebenen Wert. Zum Vergleich wird in der Grafik auch der europäische Grenzwert für Sendemasten gezeigt.
Sie können alle Informationen dieser Rubrik als Ganzes in einem PDF-Dokument herunterladen (Infoblatt „Drahtlose Geräte“).